Nachhaltige Entwicklung, eine Priorität für uns.
Wir wollen unsere Kohlenstoffemissionen jährlich um 8 % senken und bis 2035 die Kohlenstoffneutralität erreichen.
Pascal CHARRIER, Geschäftsführer
Wir haben beschlossen, unsere Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten.
Laut der US-amerikanischen Food and Agriculture Organization (FAO) gehen jährlich 13 Millionen Hektar Wald verloren. Die alarmierenden Berichte des IPCC warnen vor dem Klimawandel. Einige Auswirkungen sind bereits unumkehrbar und die Temperaturen steigen zu schnell. Daher möchten wir als Unternehmen die zu unserer Verfügung stehenden Handlungsmöglichkeiten nutzen.
Die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden teilen und fördern diese Werte und dieses Engagement.
Der Schutz der Umwelt ist einer unserer vier Grundwerte.
Das Green Team: Ein engagiertes Team, das die Grundgedanken des Umweltschutzes weiterträgt und fördert
Das unternehmensinterne Green Team besteht aus zehn freiwilligen Mitarbeitenden. Seit 2022 sind Timothée Saumet als Chief Impact Officer und Fanny Cabezas als wechselnde Impact Mission Managerin Teil dieses Teams, das sich darauf konzentriert, Lösungen zu finden und Maßnahmen umzusetzen, die unsere Umweltbilanz verbessern.
Unsere Vorgehensweise
Bäume zu pflanzen ist nicht genug
Der erste Schritt bestand in der Analyse unserer eigenen Kohlenstoffemissionen. Dazu folgten wir der Klima-Promotion der WeCount-Experten und analysierten unsere Geschäftstätigkeit, um eine vollständige CO2-Bilanz zu erstellen. Anhand dieser Bilanz Konnten wir Bereiche identifizieren, in denen Handlungsbedarf bestand.
Der Löwenanteil der CO2-Emissionen eines Softwareherstellers stammt nicht von den Computerservern!
Reisen zählen zu den Hauptverursachern unserer Treibhausgasemissionen. Wir führen Maßnahmen durch, um sie zu optimieren und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, während wir gleichzeitig unsere Geschäftstätigkeit aufrechterhalten. (Flotte von eBikes, Pauschale für nachhaltige Mobilität usw.)
Wir haben das „Flex Office“ eingeführt, das auf Wunsch mindestens zwei Homeoffice Tage pro Woche beinhaltet. Wir haben unsere Büros ins Stadtzentrum verlegt, um lange Arbeitswege zu vermeiden, näher an öffentlichen Verkehrsmitteln zu sein und eine kleinere Fläche zu nutzen, um Energie zu sparen.
Unterzeichnung der Einkaufscharta, Förderung von Geräten mit niedrigem Energieverbrauch, Erhöhung der Lebensdauer und der Recyclingquote unserer Elektro- und Elektronik-Altgeräte usw.
Sensibilisierung, unserer Mitarbeitenden, Lieferanten und Partner Unsere Lieferanten und Partner anregen, ein auf ihre Branche zugeschnittenes Verfahren einzuführen, um die Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen zu kontrollieren. Dieses Engagement basiert auf der Einhaltung des Prinzips der kontinuierlichen Verbesserung, dem Schwerpunkt unseres Umweltansatzes.
Unsere Digitalisierungslösungen helfen Unternehmen und Organisationen dabei, den Papierverbrauch zu reduzieren – die Reduzierung des Papierverbrauchs geht wiederum mit einem geringeren räumlichen Bedarf einher.
Die Papierindustrie belastet die Umwelt durch ihren hohen Wasser- und Energieverbrauch. Im Durchschnitt entspricht der Papierverbrauch eines Beschäftigten in einem Jahr 100.000 Litern Wasser.
Dieses Engagement für den Schutz der Umwelt haben wir zum Kern unserer F&E gemacht.
Unsere zukünftigen Projekte
Ihnen mit unseren Lösungen höhere CO2-Einsparungen ermöglichen.
Ihnen stets die Möglichkeit geben, mühelos digital zu arbeiten und Ihre Effizienz zu steigern.
Den CO2-Ausgleich untersuchen und entsprechende Investitionen in Angriff nehmen, um das auszugleichen, was wir nicht beseitigen können.
Wir sind davon überzeugt, dass der Aufbau einer verantwortungsvolleren Welt möglich ist.